Ferienpass-Kino in den Sommerferien

 

Auch in diesem Jahr zeigen wir wieder unser Ferienpass-Kino in den Sommerferien

 

Der Eintritt beträgt 6,00 € für Kinder und jugendliche - mit Ferienpass-KinoKarte nur 4,00 €.
Für alle über 18 Jahren beträgt der Eintritt 8,00 €.
Reservierungen und Vorverkäufe sind ab dem 26. mai möglich.

 

Aufgepasst:
Wenn ihr einen Ferienpass habt und ins kino geht, bringt unbedingt eure  ausgefüllte Ferienpass-Kinokarte mit! ihr müsst sie beim kartenkauf und beim einlass in den kinosaal vorzeigen.
Die Ferienpass-Kinokarte bekommt ihr bei der Anmeldung zum Ferienpass.
RESERVIERTE KARTEN MÜSSEN BIS 30 MINUTEN VOR BEGINN DER VORSTELLUNG ABGEhOLT WERDEN!
Auch online können Karten gekauft werden - wenn ihr einen Ferienpass habt, wählt Einfach das vergünstigte Ferienpass-Ticket (4,00 €) aus.

 

Und hier könnt ihr euch BALD unseren Ferienpass-Flyer herunterladen.

 

Weitere Infos zum Ferienpass-Programm der Stadt Oldenburg gibt es unter https://www.ferienpass-oldenburg.de/m/
 

wir wünschen euch Schöne Sommerferien und viel Spaß im Kino!!

 

 

Am Samstag, 5. Juli um 14.30 Uhr und am Sonntag, 6. Juli um 14.30 Uhr:

Die Schule der magischen Tiere 3

Von Sven Unterwaldt nach dem Kinderbuch von Margit Auer. D 2024, 105 Min., FSK 0, empf, ab 8 J.

Willkommen beim neusten Abenteuer auf der Winterstein-Schule! Bald steht der jährliche Wandertag an und Ida überzeugt ihre Klasse davon, sich für den Schutz des Waldes einzusetzen. Sogar Helene macht mit, weniger wegen des Waldes als um ihren Influencer-Kanal aufzubauen. Sie braucht dringend Follower, um den Bankrott ihrer Familie abzuwenden. Da trifft es sich, dass eine berühmte Stil-Ikone im Naturkundemuseum auftritt – klar, dass Helen dahin muss. Doch der Termin ist ausgerechnet am Wandertag. Was nun? Entweder für den Wald kämpfen, oder eine coole Choreo fürs Internet aufnehmen?

 

Am Samstag, 12. Juli um 14.30 Uhr und am Sonntag, 13. Juli um 14.30 Uhr:

Paddington in peru

GB 2024, 106 Min., FSK 0, empf. ab 7 J.


Endlich hält Paddington seinen britischen Pass in den Händen! Damit ist der kleine Bär, der einst aus Peru nach London kam und seitdem bei der Familie Brown lebt, ein richtiger Engländer. Doch als die Browns einen Brief aus Peru erhalten, ist Paddington besorgt. Seine geliebte Tante Lucy ist aus dem Heim für Bären im Ruhestand verschwunden. Natürlich reist Paddington sofort nach Peru und selbstverständlich kommen die Browns mit. Hier wartet ein großes Geheimnis auf sie…

 

 

Am Samstag, 19. Juli um 14.30 Uhr und am Sonntag, 20. Juli um 14.30 Uhr: 

Die drei ??? Und der Karpatenhund

Kinderkrimi. D 2024, 107 Min., FSK 6, empf. ab 9 J.,

Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews sind die Hobbydetektive Die Drei ???, Eines Tages erhalten sie einen Hilferuf vom Galeristen Mr. Prentice. Jeden Abend hört er das grausige Heulen eines Hundes, die Lichter flackern und der Boden bebt. Mr. Prentice denkt, dass der Fluch des Karpatenhunds dahintersteckt, jener mystischen Figur, die sein verstorbener Freund in Kristall gefasst hat. Als Mr. Prentice den drei Fragezeichen die wertvolle Statue zeigen möchte, sehen sie gerade noch, wie sie gestohlen wird... Klar, dass Justus Peter und Bob sich sofort auf Spurensuche begben und in ein spannendes Abenteuer geraten.

 

 

Am Samstag, 26. Juli um 14.30 Uhr und am Sonntag, 27. Juli um 14.30 Uhr: 

Lene und die Geister des Waldes

Wald-Kinder-Doku, D 2021, 94 Min., FSK 0, empf. ab 6 J.


Sommerferien im Bayerischen Wald – darauf hat die 7-jährige Lene so gar keine Lust! Nichts als Bäume, Berge und Kinder, deren Sprache sie komisch findet: bayerisch! Doch dann ist da die Geschichte vom Wald-Peter, der in einer „Grotte der schlafenden Seelen“ gefangen sein soll, oder die von der geheimnisvollen Wald-Ursel, deren Seele im Wald weiterlebt. Außerdem gibt es hier tolle Abenteuer zu erleben, viele Tiere, viele andere Kinder, eine coole junge Rangerin, und die besten Verstecke im Wald - so das Lene am Ende gar nicht wieder zurück nach Berlin will!

 

 

Am Samstag, 2. August um 14.30 Uhr und am Sonntag, 3. August um 14.30 Uhr:

Ein Mädchen namens WilloW

Nach dem Jugendbuch von Sabine Bohlmann. D 2024, 93 Min., FSK 0, empf. ab 8 J.


Was soll Willow denn mit einem Wald und einem Häuschen anfangen? Das hat sie nämlich von ihrer Großtante Alwina geerbt. Und nicht nur das – Alwina hat Willow auch ihre Hexenkraft vererbt. Und nun soll sie auch noch drei Mädchen finden, die die Gabe des Hexens ebenfalls in sich tragen und gemeinsam mit ihnen den Wald retten. Nur wo? Und wie? Zum Glück ist Willow nicht allein, denn Rufus, der Fuchs, weicht nicht mehr von ihrer Seite.

 

Am Samstag, 9. August um 14.30 Uhr und am Sonntag, 10. August um 14.30 Uhr:

Grüße vom Mars

D 2024, 90 Min., FSK 6, empf. ab 8 J.

Wollt ihr auch einmal zum Mars, oder wenigstens in den Weltraum fliegen? Das ist der größte Traum von Tom. Er ist 10 Jahre alt und schon ziemlich gut vorbereitet. Er weiß alles über das All und hat auch schon einen Astronautenanzug. Den braucht er als Schutz, denn schnell wird Tom alles zu laut, zu durcheinander, er mag die Farbe rot überhaupt nicht, außerdem muss er auf die Minute genau essen. Und dann soll er mit seinen Geschwistern die Sommerferien bei Oma und Opa verbringen. Ob das klappt?