Kinofest 2023
Am 9. und 10. September 2023 feiern Deutschlands Filmtheater das Kinofest. Auch das Casablanca ist mit dabei! An den beiden Tagen zeigen wir ein besonderes Filmpogramm mit Vorpremieren, Kinderfilmen, Events, Kultfilmen - und das alles zum einmaligen Preis von 5,- € pro Ticket!


Familienkino am Sa. 9. Sept. um 14.00 Uhr
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Nach einem Kinderbuch von Anna Woltz, NL/D 2018/2019,, 85 Min., FSK 0 , empf. ab 8 J.
Sam und seine Familie machen Ferien auf der Insel Terschelling und gleich am ersten Tag begegnet Sam der faszinierenden Tess. Tess ist hier, um endlich ihren Vater kennenzulernen, der allerdings noch nicht weiß, dass er eine Tochter hat. Eine Woche bleibt ihr und sie braucht Sams Hilfe dafür… Weiter zu den Tickets

Vorpremiere am Sa. 9. Sept. um 18.00 Uhr
Weißt du noch?
Von Rainer Kaufmann mit Senta Berger, Günther Maria Halmer u.a., D 2023, 94 Min.
Verliebt, verlobt, verheiratet. Die ganz große Liebe. So beginnt es. Aber wieso endet es meist anders? Dass das schönste Gefühl der Welt vergessen wird? Über 50 Jahre sind Marianne und Günter miteinander verheiratet und ihre Liebe hat sich in Routine, Alltag und Streitigkeiten gewandelt. Und dann ist da noch die Sache mit ihrem Gedächtnis: in letzter Zeit scheinen sie zunehmend vergesslicher zu werden. So wie Günter offenbar heute ihren Hochzeitstag vergessen hat. Doch im Gegenteil, er hat: eine völlig neue Pille besorgt, die sämtliche Erinnerungen in Rekordzeit zurückbringen soll. Das Wunder geschieht: plötzlich ist alles wieder da. Und das große Gefühl auch... Weiter zu den Tickets

Vorpremiere am Sa. 9. Sept. um 20.15 Uhr
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
Von Hettie MacDonald nach dem Roman von Rachel Joyce. Mit Jim Broadbent, Penelope Wilton, Linda Bassett u.a., GB 2023, 108 Min.
Als 60-jährige Harold Fry einen Brief von seiner alten Freundin Queenie erhält, in dem sie schreibt, dass sie an Krebs erkrankt ist und im Sterben liegt, will er eigentlich nur kurz antworten. Doch er läuft er mit dem Brief in der Hand am Briefkasten einfach vorbei und immer weiter zu ihr nach Hause, 700 km durch Großbritannien, mit dem festen Glauben, dass er damit Queenies Leben retten kann... Weiter zu den Tickets

Vorpremiere am So. 10. Sept. um 13.00 Uhr
Wild wie das Meer
La passagère. Von Héloïse Pelloquet. Mit Cécile de France, Félix Lefebvre, Grégoire Monsaignon u.a., F 2022, 93 Min
Gemeinsam mit ihrem Mann Antoine lebt Chiara auf einer Insel vor der schroffen französischen Atlantikküste. Sie sind Fischer, ein eingespieltes Team, jeder Handgriff sitzt, ob auf hoher See oder zu Hause an Land. Als Maxence seine Ausbildung bei den beiden beginnt, beobachtet Chiara den jungen Mann aus gutem Hause zuerst sehr skeptisch. Doch Maxence nimmt die Arbeit ernst. Und Chiara merkt, dass sie sich zu ihm hingezogen fühlt – und er sich zu ihr. Die beiden beginnen eine Affäre..
Wild wie das Meer ist das einfühlsame Portrait einer selbstbewussten Frau mit der Sehnsucht nach Freiheit, entgegen aller Widerstände von Innen und Außen. In der Hauptrolle der Chiara ist die vielfach ausgezeichnete belgische Schauspielerin Cécile de France. Weiter zu den Tickets

Am So. 10. Sept. um 15.15 Uhr, mit Kaffee & Kuchen ab 14.30 Uhr
Mit einer tänzerischen Einstimmung das Flamencostudios Flavie Cardona
Impulso
Dokfilm von Emilio Belmonte mit Rocío Molina, F/SP 2018, 85 Min., OmU
„Ein Impuls bewegt zuerst den Körper, dann erreicht er den Geist. Dadurch enthüllt er die ganze Wahrheit eines Moments.“, sagt die avantgardistische Flamenco-Tänzerin Rocío Molina. Mit fast schon artistischer Körperbeherrschung sprengt sie die Regeln des Flamencos, geht an ihre eigenen körperlichen Grenzen und beschert den Zuschauern ein leidenschaftlich bewegendes Erlebnis.
„Impulso ist das mitreißende Porträt der Frau, die den Flamenco in die Moderne führt.“ DOK.fest. Weiter zu den Tickets

Am So. 10. Sept. um 17.00 Uhr, Prosecco ab 16.30 Uhr
Maigret
Von Patrice Leconte mit Gérard Depardieu, Jade Labeste u.a., F 2022, 88 Min., franz. Originalfassung mit dt. Untertiteln
Paris in einer verregneten Nacht: Eine Frau wird tot aufgefunden, niemand scheint sie zu vermissen. Der schwermütige, Pfeife rauchende Kommissar Maigret nimmt die Fährte auf. Systematisch rekonstruiert er die Wege einer jungen Frau durch ein kaltes Paris… Nach einer Kriminalgeschichte von Georges Simenon. Weiter zu den Tickets
Dieser Film läuft im Rahmen von Au Cinéma, der Filmreihe der dt.-frz. Gesellschaft

Vorpremiere am So. 10. Sept. um 17.30 Uhr
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Von Margarethe von Trotta. Mit Vicky Krieps, Ronald Zehrfeld u.a., AT/CH/LU/D 2023, 110 Min.
Nach Rosa Luxemburg und Hannah Arendt widmet sich Margarethe von Trotta erneut einer starken Frau des 20. Jahrhunderts: Ingeborg Bachmann, die österreichische Lyrikerin, die im Alter von 47 Jahren unter tragischen Umständen starb. Ebenso elegant wie aufwühlend zeichnet ihr Film die toxische Beziehung von Ingeborg Bachmann und dem Schweizer Literaten Max Frisch nach. Weiter zu den Tickets

The Big Lebowski
Kultfilm von Joel & Ethan Cohen. Mit Jeff Bridges, John Goodman, Steve Buscemi, Julianne Moore u.a., USA 1998, 117 Min., engl. OmU
Jeff Lebowski, der "Dude", ist der wohl trägste Mensch von Los Angeles. Ein Alt-Hippie, der sich von White-Russians ernährt, am liebsten Walgesänge hört und den Joint nur selten aus der Hand legt. Die verbleibende Zeit widmet er dem Bowling mit seinen Kumples Walter und Donny. Als er eines Tages durch eine Verwechslung mit einem Multimillionär gleichen Namens Bekanntschaft mit ein paar unflätigen Kriminellen macht, wird der „Dude“ sauer. Schließlich wurde unter anderem auf seinen Lieblingsteppich uriniert!