Semana de Cine Español  11

11. Spanische Schulfilmwochen im DEZEMBER 2024 im Casablanca-Kino

Liebe Lehrerinnen und Lehrer des Faches Spanisch,

bereits zum elften Mal veranstalten wir in der ersten Dezemberhälfte in Eigenregie ein kleines spanisches Schulfilmfestival. Es umfasst Filme aus verschiedenen spanischsprachigen Ländern, die sich an unterschiedliche Altersstufen und Sprachniveaus richten und verschiedene Themen behandeln. Alle Filme laufen in der Originalversion mit deutschen Untertiteln.

Zu den meisten Filmen gibt es auch pädagogisches Begleitmaterial unter www.visionkino.de oder auf der Seite des Filmverleihs. Wenn Sie Interesse an einer Schulvorstellung haben oder weitere Informationen brauchen, melden Sie sich gerne bei mir. Telefon 0441-884757 oder per mail an Doris Janßen - janssen(at)casablanca-kino.de

Wenn Sie einen anderen Film sehen möchten, ist es auch kein Problem. Unter der Voraussetzung, dass der Film lieferbar ist, können wir ihn für Sie und Ihre Klasse zeigen. Wenn Sie in der ersten Dezemberhälfte einen Kinobesuch nur schlecht organisieren können und einen anderen Termin vorziehen, melden Sie sich einfach bei uns, um ein anderes Datum zu vereinbaren!

 

Bolivien: Cuidando al Sol - Die Tochter der Sonne

Von Catalina Razzini, BOL; D/ SP 2021, 84 Min., span. OmU, empf. ab 12 J., ab Kl. 7
Die etwa elfjährigen Lucía lebt mit ihrer Familie und dem Alpaka Panchito auf der Sonneninsel in dem zu Bolivien gehörenden Teil des Titicacasees. Nach der Schule hilft sie dem Vater, Schiffchen aus Schilf herzustellen, die die Mutter an die zahlreichen Touristen verkauft, die die Insel besuchen. Doch eines Morgens verlässt der Vater die Insel, um in der Hauptstadt La Paz Arbeit zu suchen. Während Lucía sehnlich auf seine Rückkehr wartet, versucht sie, die Abwesenheit durch Geschichten zu verklären, die der Vater ihr erzählte, und die eng mit den Mythen der Insel verbunden sind. In ihrer Fantasie verbindet sich der abwesende Vater mehr und mehr mit dem sagenumwobenen Sohn der Sonne, der in einer Stadt am Grunde des Sees lebt. Mehr und mehr erschafft sie eine eigene Welt, die sie immer wieder in Konflikte mit der Mutter bringt. Mit dem gleichaltrigen Sebastián erprobt sie, ob alles, was die Insel verlässt auch wiederkommt. Er ist es auch, der ihr hilft, ein altes Boot am Strand wieder seetüchtig zu machen. Als der Vater eines Tages zurückkehrt, ist nichts mehr, wie es war. Am Übergang von der Kindheit zum Erwachsenwerden hat Lucía zu einer neuen Sicht auf sich und die Welt gefunden und sucht nach ihrem eigenen Weg.
https://www.ezef.de/filme/die-tochter-der-sonne/4351

www.kinder-jugend-filmportal.de/filmkritik.html

 

Spanien: Campeones - Wir sind Champions

Von Javier Fesser. SP 2018, 119 Min.,  frei ab 0 J., empf. ab 12 J., OmU
Der Basketball-Trainer Marco ist am Tiefpunkt seiner Karriere angekommen: In der Nationalmannschaft spielt er lediglich die zweite Pfeife, seine Beziehung ist ruiniert und als er im Vollsuff mit seinem Auto einen Polizeiwagen rammt, wird er auch noch vom Richter zu Sozialstunden verdonnert. Die soll er als Trainer einer Basketball-Mannschaft ableisten. Der Haken: Die Spieler leiden allesamt an einer geistigen Behinderung.Natürlich will der ehrgeizige und karrierebewusste Marco die Stunden so schnell wie möglich hinter sich bringen. Nur langsam wird ihm klar, dass sein neues Team mit Qualitäten aufwarten kann, die er im Leben sonst vermisst. Langsam wird die Mannschaft zur Familie und Marco erkennt, dass seine Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen falsch waren. Und dann soll seine Mannschaft im Turnier antreten…. Der Publikumserfolg in Spanien!
Infos: http://www.wirsindchampions.de/

Peru: Reinas – Die Königinnen

Von Klaudia Reynicke, CH/SP/PER 2023, 102 Min., empf. ab 14 J., ab Kl. 8
Lima im Sommer 1992. Elena und ihre Töchter Lucia und Aurora bereiten ihre Abreise von Peru, wo sich soziale und politische Unruhen breitmachen, in die USA vor. Mit widersprüchlichen Gefühlen blicken die drei ihrem Abschied entgegen – von ihrem Land, von Familie, Freunden und Freundinnen – und auch von Carlos, Vater und Ex-Ehemann. Der hat sich schon lange kaum mehr blicken lassen. Doch nun, als das Reisedatum näher rückt, versucht er, sich seinen Töchtern wieder anzunähern …

www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/reinas-die-koeniginnen/

Mexico: Radical – Eine Klasse für sich

Von Christopher Zalla, USA/MX 2023, 126 Min., FSK 12, span. Originalfassung mit dt. Untertiteln, empf. ab 12 J., ab Klasse 7
Die Schülerinnen und Schüler der José Urbina Lopez-Grundschule in Matamoros sind an harten Umgang gewöhnt: Ihr Alltag ist geprägt von der Gewalt des Drogenhandels, der Armut in den Elternhäusern und den frühen Pflichten, zu Hause mitzuhelfen, wie von einem Schulunterricht, der auf Gehorsam und Disziplin abzielt. Die sechste Klasse gilt als leistungsschwächster Jahrgang Mexikos und soll umso intensiver auf die nationale ENLACE-Prüfung vorbereitet werden. Doch ihr neuer Lehrer hält gar nichts von Frontalunterricht und Auswendiglernen: Die Kinder sollen denken, kreativ sein, Lösungen finden. Sergio Juárez Correa – gespielt vom mexikanischen Komiker und Megastar Eugenio Derbez – eckt mit seinen unüblichen Lehrmethoden in Kollegium und Schulamt an, findet im Direktor der Schule aber bald einen Unterstützer: Beiden geht es um das Wohl jedes einzelnen Kindes, seinen jeweiligen Fähigkeiten und darum, seinen Träumen ein Stückchen näher zu kommen.

www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/radical-eine-klasse-fuer-sich/

Mexico: Tótem

Von Lila Avelés mit Naíma Sentíes, Montserrat Marañon, Marisol Gasé u.,a., MX 2023, 95 Min., FSK 6., span. Originalfassung mit dt. Untertiteln, empf. ab 12 J., Klasse 8.
Ein weitläufiges Haus mit großem Garten, ein Tag in einer mexikanischen Großfamilie. Die siebenjährige Sol ist gekommen, um bei den Vorbereitungen zur Geburtstagsparty ihres Vaters Tona zu helfen. Es wird gekocht, gebacken und geputzt, gelacht und gestritten, Geister werden ausgetrieben, Familienmitglieder und Freunde treffen ein. Unter dem schwirrenden Trubel liegt eine mit Händen zu greifende, alle und alles verbindende Spannung: Die Sorge um den todkranken Tona, der versucht, seine schwindenden Kräfte für den Abend zu sammeln.
Als die Dämmerung hereinbricht, beginnt ein denkwürdiges Fest, in dem sich all die Liebe und Freude, die mit Tona verbunden sind, der Schmerz und die Hoffnung, zu Momenten ungeheurer Intensität und Glücks verdichten, zu einer fulminanten, leuchtenden Feier des Lebens.
Mit seinem wunderbaren Ensemble, großartig gefilmt und in meisterhaft choreografierten Einstellungen erzählt, ist Tótem ein vielstimmige Film über das Leben, die Liebe, den Schmerz und den Tod – melancholisch und ausgelassen, tragikomisch und tief, spirituell und sinnlich. Am Ende beginnt Sol jenes Geheimnis zu begreifen, das jenseits der Worte liegt, jene Kraft, die den Mut zum Loslassen und Weitermachen gibt.

 

Bolivien: También la lluvia - Und dann der Regen

Von Icíar Bollain mit Luis Tosar, Gael Garcia Bernal, Cassandra Ciangherotti, Karra Elejade u.a., SP/FR/MX 2010, 103 Min., span. Originalfassung mit dt. Untertiteln, FSK 12, empf. ab 14 J., Klasse 9.
Der junge Regisseur Sebastián hat sich vorgenommen, einen aufrichtigen Film über eine der bedeutendsten Gestalten der Weltgeschichte zu drehen –Christoph Kolumbus. Sebastián ist entschlossen, den Mythos zu entlarven. Stattdessen will er zeigen, was Kolumbus in Gang gesetzt hat: Gier nach Gold, Sklavenhandel, entsetzliche Gewalt gegen die Ureinwohner.
Doch während der Dreharbeiten in der bolivianischen Stadt Cochabamba drohen soziale Unruhen. Die Wasserversorgung der Stadt ist an einen multinationalen Konzern verkauft worden. 500 Jahre nach Kolumbus kommt es erneut zu gewalttätigen Konfrontationen zwischen der indianischen Bevölkerung und einer hochgerüsteten modernen Armee.
Das Drehteam von Sebastián und Costa kann den aktuellen Konflikten kaum ausweichen: Ausgerechnet ihr indianischer Hauptdarsteller Daniel ist einer der Anführer des Wasseraufstands...
Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen!

Filmwebsite: www.piffl-medien.de/film.php


Pädagog. Links:  www.kinofenster.de/filme/filmarchiv/und-dann-der-regen-film/


www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/und-dann-der-regen/

Spanien: El buen patrón - Der perfekte Chef

Von Fernando León de Aranoa mit Javier Bardem u.a., SP 2022, 120 Min., spanische Originalfassung mit dt. Untertiteln, FSK 12, empf. ab 14 J., Klasse 10.
EL BUEN PATRÓN ist ein Film über die Arbeitswelt, eine überaus unterhaltsame Satire über den Alltag in einem Unternehmen mit einem machtbesessenen Chef, unfairen Abhängigkeitsverhältnissen und jeder Menge zwischenmenschlichen Konflikte am Arbeitsplatz.
Julio Blanco scheint der perfekte Chef zu sein: kompetent, charismatisch und sehr fürsorglich. Als Inhaber eines Familienunternehmens für Industriewaagen ist er beseelt vom Glauben an Gleichgewicht und Gerechtigkeit. Er ist davon überzeugt, dass sein Wort Gesetz ist und trifft seine Entscheidungen einzig zum Wohl der Firma. Das hat ihm Reichtum beschert, Respekt eingebracht und viele Preise. Nur einer fehlt noch, der Preis für exzellente Unternehmensführung der Regierung. Dieses Jahr soll es endlich klappen! Doch die glanzvolle Fassade beginnt zu bröckeln, als sich der Firmenchef mit einem entlassenen Mitarbeiter, einem deprimierten Produktionsleiter und einer verliebten Praktikantin herumschlagen muss. In einem grotesken Wettlauf gegen die Zeit versucht er verzweifelt, die Probleme seiner Angestellten zu lösen – und überschreitet dabei allerhand moralische Grenzen.
Mit 20 Goya-Nominierungen (die spanischen Oscars) hat EL BUEN PATRÓN einen neuen Allzeitrekord aufstellen.