Psychoanalyse & Film
Im Rahmen dieser Reihe stellen Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker aus der Region ausgewählte Filme vor. Im Anschluss an die Filmvorführung werden sie in einem Vortrag ihre psychoanalytische Sicht auf den Film präsentieren und mit dem Publikum diskutieren.
Am Mo. den 11. Dezember 2023 starten wir unser neues "Psychoanalyse & Film"-Programm, Den Flyer können Sie bereits hier herunterladen.

Am Mo. 11. Dezember 2023 um 19.30 Uhr
Marita Barthel-Rösing, Psychoanalytikerin, Bremen, stellt vor
Das Fremde in mir
Von Emily Atef, Esther Bernstorff, mit Hans Diehl, Johann von Bülow, Judith Engel, Maren Kroymann, Susanne Wolff u.a., D 2008, 98 Min.
Rebecca (32) und Julian (34) erwarten voller Freude ihr erstes Kind. Als Rebecca einen gesunden Jungen auf die Welt bringt, scheint ihr Glück perfekt. Doch statt der bedingungslosen Liebe, die sie erwartet hatte und von der die ganze Welt spricht, empfindet sie nur Hilflosigkeit und Verzweiflung. Ihr eigenes Baby ist ihr fremd. Rebeccas Zustand verschlechtert sich zunehmend bis sie schließlich fürchten muss, zu einer Gefahr für ihr eigenes Kind zu werden.

Am Mo. 8. Januar 2024 um 19.30 Uhr
Heide Kyek, Psychoanalytikerin, Bremen, stellt vor
Manchester by the Sea
Von Kenneth Lonergan, mit Casey Affleck, Kyle Chandler, Michelle Williams, Lucas Hedges u.a., USA 2017, 138 Min.
Lee Chandler ist ein schweigsamer Einzelgänger, der als Handwerker in Boston arbeitet. An einem feuchtkalten Wintertag erhält er einen Anruf: Lee soll die Verantwortung für seinen 16-jährigen Neffen Patrick übernehmen. Widerwillig kehrt er in seine Heimat, die Hafenstadt Manchester-by-the-Sea, zurück, in der vor Jahren ein furchtbares Ereignis sein Leben aus der Bahn warf…

Am Mo. 12. Februar 2024 um 19.30 Uhr
Isabel Bataller, Psychoanalytikerin, Bremen, stellt vor
Der Geist des Bienenstockes
Von Vìctor Erice, 1973, 97 Min., span. OmU, FSK 6, empf. ab 14 J.
Die kleine Ana lebt mit ihrer Familie nach dem Bürgerkrieg im Jahre 1940 in einem kleinen, ländlichen Dorf in Spanien, wo es sehr ruhig zu und her geht. Eines Tages wird im Gemeindesaal James Whales «Frankenstein» mit Boris Karloff gezeigt, und Anas Fantasie beginnt sich zu entfalten. Sie versucht, zusammen mit ihrer Schwester, zu verstehen, was da geschehen ist. Die Schwester bringt sie zu einem Haus, in dem eine mysteriöse Kreatur sich aufhalten soll, und behauptet kurz darauf, dessen Geist im Dorf herumspazieren gesehen zu haben. Der Vater der beiden kümmert sich um seine Bienen und sinniert über das Leben der Bienen, die Mutter schreibt Briefe an einen Liebhaber, der irgendwo im Krieg verschollen ist, von dem nie eine Antwort kommt.
Victor Erice erzählt in seinem ersten Spielfilm Der Geist des Bienenstocks eine Geschichte über die Stimmung des Stillstands nach dem Krieg und am Anfang der Diktatur zum einen, zum anderen betrachtet er das Größerwerden eines Mädchens und den Moment, in dem das Kind noch offen ist für Figuren aus anderen Realitäten, wo Neugier es prägt und die Freude am Entdecken und Sehen.

Am Mo. 11. März 2024 um 19.30 Uhr
Christa Hoffmann, Psychoanalytikerin, Oldenburg, stellt vor
Ich bin dein Mensch
Von Maria Schrader, mit Maren Eggert, Dan Stevens, Sandra Hüller u.a., D 2020, 104 Min., FSK 12
Alma ist Wissenschaftlerin am berühmten Pergamon-Museum in Berlin. Um an Forschungsgelder für ihre Arbeit zu kommen, lässt sie sich zur Teilnahme an einer außergewöhnlichen Studie überreden. Drei Wochen lang soll sie mit einem ganz auf ihren Charakter und ihre Bedürfnisse zugeschnittenen humanoiden Roboter zusammenleben, dessen künstliche Intelligenz darauf angelegt ist, der perfekte Lebenspartner für sie zu sein. Alma trifft auf Tom, eine hochentwickelte Maschine in Menschengestalt, einzig dafür geschaffen, sie glücklich zu machen…

Am Mo. 8. April 2024 um 19.30 Uhr
Christian Warrlich, Psychoanalytiker, Bremen, stellt vor
Banshees of Inisherin
Von Martin McDonagh mit Colin Farrell, Brendan Gleeson u.a., IRL/GB 2022, 116 Min., FSK 12
Padraic und Colm leben auf einer abgelegenen Insel an der Westküste von Irland. Sie sind schon ihr Leben lang Freunde. Der Schrecken ist groß, als Colm plötzlich beschließt, ihre Freundschaft zu beenden. Mit der Unterstützung seiner Schwester Siobhan versucht der am Boden zerstörte Padraic, die Freundschaft wieder aufleben zu lassen. Doch Colm stellt ihm ein schockierendes Ultimatum. Und so beginnen die Ereignisse komplett aus dem Ruder zu laufen...